Meine Arbeit vor Ort

Ich habe in der NGO Nepaliec Viens („Bleib nicht allein“) gearbeitet. Der Verein wurde gegründet, um Wege zu suchen, Menschen, die auf unterschiedliche Weise am Rande unserer Gesellschaft zurückgelassen werden, zu unterstützen.

Es geht um die Förderung der sozialen Teilhabe, der Entwicklung der Zivilgesellschaft sowie der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, auch mit körperlicher oder geistiger Behinderung, und Rentnern. Die Organisation spiegelt positive, gesellschaftlich bedeutsame Entwicklungen in Lettland wider. Nepaliec Viens gibt Menschen und Personengruppen, die Hilfe benötigen, eine Stimme und unterstützt Menschen oder Organisationen, die sich um notwendige Hilfe kümmern. Zwei strukturelle Bereiche von Nepaliec Viens sind das multifunktionale Zentrum Solis Augšup und die ehrenamtlich tätige Jugendgruppe Jauniešu pastorālā māja.

Solis Augšup („Schritt nach oben“) ist ein Ort, an dem Kinder mit Autismus dringend benötigte Rehabilitation und Hilfe erhalten, z.B. Ergotherapie, ABA-Therapie, Physiotherapie, Sozialisierungsgruppen usw.

Jauniešu pastorālā māja ist eine Gruppe junger Menschen, die ihre Zeit, Energie und Talente nutzt, um Kinder und Familien zu unterstützen, die am Rande der Gesellschaft stehen. In den letzten Jahren setzte die Gruppe ihren Schwerpunkt auf Familien mit Kindern mit Behinderungen. Sie organisiert Sommerlager, monatliche Treffen und andere Aktivitäten. Dieses Video gibt dir einen kleinen Einblick in die Arbeit von Jauniešu pastorālā māja.

Zu meinen Aufgaben gehörten die Teilnahme an Freizeit- und Sozialisierungsgruppen für Kinder und Jugendliche mit Autismus, die Vorbereitung von Aktivitäten, die Mithilfe bei anfallenden Tätigkeiten im Zentrum Solis Augšup sowie die Teilnahme an der Organisation von Treffen und Aktivitäten für Familien mit Kindern mit Behinderung.

In diesem Blogeintrag berichte ich noch etwas genauer über meine Arbeit. 🙂